Auch dieses Jahr beteiligt sich unsere Gruppe an der INTERKULTURELLEN WOCHE Baden-Baden vom 27. September bis 4. Oktober 2015.
In Zusammenarbeit mit dem MOVIAC Kino im Kaiserhof (Sofienstr. 22) zeigen wir eine Reihe von 3 Filmen:
Kartenreservierung: http://www.moviac.de oder Tel. 07221 9203920
Sonntag, 27. September um 11 Uhr
„DAS MÄDCHEN HIRUT“ (Äthiopien, 2014)
„Die bewegende Geschichte mutiger Frauen, die in einer patriarchalischen Welt für ihr Recht auf Selbstbestimmung kämpfen.“ (Amnesty International)
Regie und Drehbuch: Zeresenay Berhane Mehari, Ko-Produzentin: Angelina Jolie, Länge: 99 Minuten
Referentin: Erika Korn ist Mitglied bei TERRE DES FEMMES und leitet die Ortsgruppe Konstanz.
Sie stellt den Film vor, spricht über die Situation der Rechte von Frauen und Kindern in Äthiopien sowie über Zwangs- und Frühehen im Allgemeinen. TERRE DES FEMMES macht sich stark für ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben von Frauen und Mädchen.
Der Film gewann Publikumspreise bei der Berlinale 2014 und beim Sundance Festival. Er war 2014 für den Amnesty-Filmpreis nominiert. AMNESTY INTERNATIONAL setzt sich in der aktuellen Kampagne „My Body, My Rights“ für das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper ein.
Mittwoch, 30. September um 17 Uhr
„TAXI TEHERAN“ (Iran, 2015)
„Ein zutiefst menschlicher Film – mit einem leisen, subversiven Witz.“ (chrismon)
Regie, Drehbuch, Produktion: Jafar Panahi, Länge: 82 Minuten
Referentin: Catherine Devaux ist Mitglied bei AMNESTY INTERNATIONAL und Bezirkssprecherin in Karlsruhe.
Sie berichtet über Menschenrechtsverletzungen im Iran. Besonders betroffen sind Berufsgruppen wie Rechtsanwälte, Künstler und Journalisten. Der Regisseur des Films, Jafar Panahi, der wegen seiner sozialkritischen Filme im Iran mit einem Berufsverbot belegt ist, durfte zur Verleihung des „Goldenen Bären“ für seinen Film auf der Berlinale 2015 nicht ausreisen. AMNESTY INTERNATIONAL hat sich für die Freilassung der Menschenrechtlerin und Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh, die im Film mitspielt, sehr eingesetzt.
Sonntag, 4. Oktober um 11 Uhr
„TIMBUKTU“ (Mali, 2014)
„Der grandiose Film des großen Regisseurs Abderrahmane Sissako über die Dummheit und Barbarei der Dschihadisten in Timbuktu“ (Berliner Zeitung) „Warum sehe wir nicht mehr Filme aus Afrika wie diesen? Es gibt sie, man muss sie nur finden.“ (FAZ)
Regie und Drehbuch: Abderrahmane Sissako, Länge: 97 Minuten
Referentin: Fabienne Dietzsch, Mitglied bei AMNESTY INTERNATIONAL und aktiv in der Ko-Gruppe Mali/Benin/Togo. Gerade von einem längeren Aufenthalt aus Mali zurück, berichtet Sie über die Machtübernahme der Islamisten im Frühling 2012 in Timbuktu, die Auswirkungen auf das Land sowie über die aktuelle Lage in Mali.
- IKW2015 Filmflyer Hirut
- IKW2015 Filmflyer Taxi Teheran
- IKW2015 Filmflyer Timbuktu
Hier ein paar Fotos aus der sehr erfolgreichen Filmwoche:
- IK-Woche 2015 Moviac Besucher
- IK-Woche 2015 Referentin
- IK-Woche 2015 Im Kino